
- Food
-
by Tanja Bülter

Mal ehrlich, wer steht wirklich auf Glühwein? Ich finde die Plörre auf dem Weihnachtsmarkt immer scheußlich. Auch Punsch ist irgendwie total altbacken. Jetzt kommt aber ein wirklich cooler Drink: Glüh-Gin. Nach dem ersten Schluck war ich so was von überzeugt! Ich zeige dir, was du für das It-Getränk brauchst und wie einfach es zubereitet wird.
Gin hat in den letzten Jahren ein mega Comeback gefeiert. Gin Tonic ist in sämtlichen Bars nicht mehr wegzudenken. Und ist auch an vielen Buden auf Weihnachtsmärkten vertreten. Das Tolle: Glühwein besteht hauptsächlich aus Rotwein, Glüh-Gin dagegen aus fruchtigem Gin, was ein super Aroma hat. Es gibt diverse Glüh-Gin Varianten. Die gängigste ist Apfelsaft als 2. Zutat, aber auch Johannisbeersaft oder roter Traubensaft schmecken prima. Einfach mal ausprobieren, was dein Liebling ist! Süß ist er trotzdem und das ganz ohne zusätzlichen Zucker!
GLÜH-GIN IST DAS IT-GETRÄNK DES WINTERS 2019/2020

Für die Winter-Gin-Variante eignet sich am besten ein Gin ohne großen Alkoholgehalt und mit geringem Wacholderaroma. Sehr gut geeignet sind Gin-Sorten mit einer Zimt- und Orangennote.
Für 4 Portionen Glüh-Gin empfehle ich:
- 100 ml Gin
- 800 ml naturtrüben Apfelsasft
- 4 Zimtstangen
- 1 Vanilleschote
- 1 Sternanis
- 2 Bio-Orangen
- Apfelsaft in einen Topf geben
- Orangen schälen, auspressen & mit den Schalen in den Topf geben
- Zimtstange, Vanilleschote, Sternanis dazugeben
- Allah bei mittlerer Hitze 20 min erwärmen (nicht kochen!)
- abschließend den Gin zufügen und direkt geniessen


Natürlich könnt ihr den Winter-Gin auch kalt mit Tonic genießen. Warm finde ich ihn aber viel besser. Dazu ein paar Zimtsterne oder Vanillekipferl – und Weihachten kann kommen! „Ginspiration“ gehört diesen Winter jedenfalls für mich dazu!