
- Food
-
by Tanja Bülter
Die Zutaten
So oft stelle ich mir immer wieder die Frage: welche Beilagen mache ich zur Hauptspeise? Seit ich bei Freunden diese ungewöhnliche Kombination aus Süßkartoffeln und Feigen gegessen habe, bin ich danach süchtig. Und unsere Gäste übrigens auch. Das Tolle: es geht auch noch schnell und macht optisch eine Menge her.
Für ca 4 Portionen braucht man 1 kg Süßkartoffeln, Olivenöl, Balsamicoessig, 12 Frühlingszwiebeln, 1 Chilischote, 6 reife Feigen, 150 g weichen Ziegenkäse, Salz und Pfeffer!
Zunächst mische ich 3 Esslöffel Olivenöl, 2 Teelöffel Salz, und etwas Pfeffer. Die Süßkartoffeln halbiere ich, schneide die Hälften in 3 Spalten und bestreiche sie mit meiner Mischung. Dann geht’s ab auf den Grill (mit der Schale nach unten). Wer keinen Grill hat, kann die Süßkartoffeln natürlich auch im Backofen rösten – das dauert ca 25 Minuten. Sie sollten weich sein, aber nicht zerfallen. Dann müssen sie abkühlen.



In einem Topf koche ich 40 ml Balsamico-Essig mit 20 g Zucker auf, dann verringere ich die Temperatur, lasse die Mischung ca 3 Minuten köcheln. Dann sollte sie eingedickt sein. Danach den Topf vom Herd nehmen. Achtung: manchmal dickt die Flüssigkeit noch nach, notfalls kann man hier mit etwas Wasser verdünnen.
Nun richte ich die noch warmen Kartoffeln in einer Schale an. Zwei Esslöffel Olivenöl erhitze ich in einem kleinen Topf und gebe dann die in Stücke geschnittenen Frühlingszwiebeln und die klein gehackte Chilischote dazu. Das Ganze brate ich ca 5 Minuten an und verteile es dann auf den Süßkartoffeln. Die geviertelten Feigen stecke ich dazwischen und träufele etwas Balsamico-Essig drüber. Dann kommt der Clou: der Ziegenkäse! Er wird nach Belieben über das Gericht zerkrümelt.

Wenn ich ehrlich bin, ist diese Süßkartoffel-Feigen-Kombi mehr als nur eine Beilage. Natürlich macht sie ziemlich satt. Für Vegetarier ist es eine vollwertige Mahlzeit. Erkundige Dich unbedingt, ob Du Feigen bekommst.
Manchmal ist das leider nicht so einfach. Aber ohne sie fehlt der Pfiff des Ganzen. Ach ja, natürlich wird das Gericht lauwarm serviert. Das Lob dafür garantiert aber mehr als nur warme Worte. Guten Appetit!
