
- Beauty
-
by Tanja Bülter
Dieser Beautytrend schwappt gaaaanz langsam aus Asien und Amerika zu uns. Dabei bringt er uns im Nu einen echten Traum-Teint! Per Skalpell wird vorsichtig die Hautoberfläche entfernt. Klingt gruselig, ist es aber gar nicht. Das sogenannte Dermaplaning sorgt nämlich für einen strahlenden Teint. Ich habe mich für Euch mal unter’s Rasiermesser gelegt.
Ein bißchen mulmig ist mir schon, als ich den Kurfürstendamm in Berlin entlang laufe, um dann vor dem schicken Kosmetikstudio Jolie d’Or von Olga Reichel zu stoppen. Ich rasiere und epiliere mir schon seit Jahren sämtliche Haarzonen wie Achseln oder Beine, aber nun soll mir jemand mit einer scharfen Klinge im Gesicht herumfuhrwerken?


Woher kommt Dermaplaning?
Nun gut, der Gedanke tröstet, daß Dermaplaning tatsächlich aus der Dermatologie stammt und auch bei einigen minimal-invasiven Behandlungen wie Mikrodermabrasion als Vorbereitung praktiziert wird. Diese Form der professionellen Gesichtsrasur sollte man meiner Meinung jedoch nur beim echten Profi machen, denn das muss man wirklich gut können.
Das Prozedere
Also begebe ich mich in die Hände der erfahrenen Kosmetikerin Olga Reichel, die viel Erfahrung mit diesem Beautytreatment hat und die mein volles Vertrauen geniesst. Nach der gründlichen Reinigung meiner Haut zückt sie das sterile Messer und fängt an, Zone für Zone zu rasieren.
Beim professionellen Dermaplaning werden nicht nur die Gesichtshärchen entfernt, sondern auch die oberste Hautschicht toter Hornzellen.
Das tut echt nicht weh und so kann ich sogar währenddessen mit der lieben Olga etwas plaudern.
Und erfahre mehr über die Vorteile dieses Beautytreatments.
Die Vorteile von Dermaplaning
Das Dermaplaning regt nämlich den Regenerationsprozess der Zellen an, erklärt mir die geprüfte Kosmetikerin.
Denn die jungen Hautzellen kriegen nun mehr Sauerstoff und können somit besser arbeiten. Leuchtet ein! Das mechanische Klingen-Peeling regt nicht nur die Zellerneuerung an, sondern auch die Produktion von Kollagen in der Haut.
Und das wirkt dem Alterungsprozess entgegen.
Der Effekt ist genialerweise direkt nach der etwa 30minütigen Rasur direkt sichtbar: die Haut sieht glatt aus und strahlt. Ein toller Doppel-Effekt, denn nicht nur die kleinen, lästigen Härchen sind entfernt – die Haut fühlt sich insgesamt viel samtiger und praller an.
Sogar kleine Mimikfältchen sind quasi „weg rasiert“. Ich bin echt baff!
Klar, meine Haut war direkt nach dem Dermaplaning noch etwas rot, aber nach etwa 20 Minuten war das weg. Olga gibt mir noch eine beruhigende Gesichtsmaske und zum Abschluß eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme auf das Gesicht. Meine Haut hat jetzt offenbar Durst. Makeup und Concealer und vor allem Puder lassen sich ohne Gesichtsflaum besser auftragen und halten somit länger, denn sie „verfangen sich ja nicht mehr“. Der Haarwuchs war übrigens danach genau wie vorher.

Ich bin nun echt angefixt und überlege, ob ich meiner Freundin zum Geburtstag so ein Treatment schenke. Das kostet bei Joli d’Or übrigens etwa 70 Euro.
Im Prinzip kann jeder Dermaplaning machen lassen, egal welcher Hauttyp. Außer bei Akne, denn hier könnten Pickel aufgekratzt werden, was das Hautbild verschlimmern würde. Im Vergleich zu chemischen Peelings hat Dermaplaning auch noch den Vorteil, den pH-Wert der Haut nicht zu beeinträchtigen. Das ist besonders für Menschen mit sensibler Haut klasse. Im Netz gibt es etliche Tutorials für ein „ DIY Dermaplaning zuhause“. Ich persönlich mache das nicht, das ist mir zu riskant. Außerdem rasiert man bei der eigenen Variante wohl eher „nur“ die Härchen weg und nicht die oberste Hautschicht. Aber nur deshalb entsteht ja der tolle Glow-Effekt. Und wer den einmal hat, wird meiner Meinung nach sicher nicht mehr darauf verzichten wollen.

Fotos: Fotografarte.de
.