- Beauty
-
by Tanja Bülter
Contouring mit Schminke hat vor einigen Jahren durch Kim Kardashian einen mega Boom erfahren. Etwas Bronzer hier, ein bisschen Highlighter da – schon entsteht ein konturierter Look. Denn durch Concealer und Co. werden einige Gesichtspartien hervorgehoben. Doch nach dem Abschminken war’s das auch schon wieder. Den Contouring-Effekt kann man aber auch längerfristig erreichen. Und zwar durch den Einsatz von Fillern auf Hyaluronsäurebasis. Hängebäckchen oder ein fliehendes Kinn können so behandelt werden, ohne dass es einen chirurgischen Einsatz braucht. Die Ergebnisse wirken verblüffend natürlich. Wie die Behandlung funktioniert, hat mir eine Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie im Interview verraten.
Definierte Wangen, eine ausgeprägte Kieferkontur und auch ein strahlendes Dekolleté gelten ja allgemein hin als attraktiv. Um pünktlich zu den Festtagen zu strahlen, ist jetzt genau die richtige Zeit, um sich behandeln zu lassen. Lest hier mein Interview mit Frau Andrea Dr. Wolff aus Berlin.
Tanja: Contouring kennen wir beim Makeup, geht das auch mit Fillern?
Dr. Wolff: Spannende Frage. Mit dem Schminken versucht man ja, mit Aufhellung Akzente zu setzen und den Anschein zu erwecken, als sei mehr Volumen da, als es eigentlich der Fall ist. Wir machen mit dem Contouring durch Filler nichts anderes. Aber wir bringen das Volumen tatsächlich dahin, wo wir es haben wollen. Damit können wir super Akzente setzen, z.B. im Bereich des Jochbogens, oder auch die Kieferkontur besser herausarbeiten. Beim Kinn verwendet man zum Beispiel einen Filler, der speziell dafür geeignet ist, eher viel Volumen zu verleihen, und baut sozusagen das Fundament für ein konturiertes Gesicht auf. Eine vorausgehende Gesichtsanalyse ist natürlich ganz wichtig, um Wünsche und Möglichkeiten des Patienten zu besprechen.
Tanja: Wenn ich Augenringe habe, versuche ich, sie mit Concealer abzudecken. Kann der Filler auch hier zum Einsatz kommen?
Dr. Wolff: Wenn die Tränenrinne eingesackt ist und dadurch dunkle Schatten entstehen, können wir hier nachhelfen. Mit einem niedrig vernetzten, also gut verteilbaren Hylauronsäure-Gel mildern wir die Augenringe: Durch das Auffüllen der Einsenkung polstern wir die Trännenrinne zum einen auf, zum anderen schimmern die Blutgefäß nicht mehr so stark durch. Im Ergebnis können die Schatten um die Augen optisch aufgehellt werden.

Tanja: Silvester wollen viele Menschen ausgeschnittene Kleider tragen. Doch was, tun wenn das Dekolleté nicht mehr so prall aussieht?
Dr. Wolff: Im Bereich des Dekolletés, dort wo manchmal durch die Strapazen von Sommer und Sonne Knitterfältchen entstanden sind, kann man prima mit Fillern auf Hyaluronsäure arbeiten. Hierfür hat Allergan Aestethics ein für mich ganz tolles Produkt, Volite. Der Filler versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, dadurch kann sich die Hautqualität verbessern und die Fältchen werden quasi aufgepolstert. Das Hautbild erscheint dadurch glatter und strahlender.
Tanja: Wie lange hält so eine Behandlung mit Fillern?
Dr. Wolff: Das hängt von den Präparaten an. Die Filler von Juvéderm sind super, z.B. Volux oder Voluma. Hier können die Ergebnisse bis zu 24 Monate halten. Wichtig ist ein individueller Behandlungsplan. Zusammen mit dem Patienten oder der Patientin lege ich fest, welche Schritte wir nach und nach gehen, um einen natürlich und frisch wirkenden Look zu erreichen.
Tanja: Danke für das Interview.
Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff. Es ist ein Molekül, das das 1000-fache seines Gewichts an Feuchtigkeit binden kann und als eine Art Feuchtigkeitsspeicher im Körper dient. Besonders bei der Haut.
Leider nimmt die Fähigkeit des Körpers bereits ab dem 20. Lebensjahr nach und nach ab, Hyaluronsäure selbst herzustellen. Als Folge davon verliert zum Beispiel die Haut an Feuchtigkeit und Elastizität, dadurch können Fältchen entstehen.
Glücklicherweise ist es heute aber möglich, Hyaluronsäure synthetisch herzustellen und dem Körper von zu injizieren, z.B. in Form von Gesichtsfillern. So kann nicht nur die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Hautqualität grundsätzlich verbessert werden, auch die Haut kann dadurch praller und Fältchen gemindert werden. Zudem lässt sich mit Fillern auf Hyaluronsäurebasis auch Volumen herstellen, das durch den natürlichen Alterungsprozess im Gesicht verloren gegangen ist.
Über Juvéderm:
Mit JUVÉDERM® Fillern auf Basis von Hyaluronsäure kann verloren gegangenes Volumen im Gesicht wieder aufgefüllt, Fältchen und Falten geglättet und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt werden.
Juvéderm® ist eine Produktreihe, die sich aus verschiedenen Fillern zusammensetzt und ist die weltweit führende Marke* bei Gesichtsfillern auf Hyaluronsäurebasis. Es gibt verschiedene Filler, die an die Bedürfnisse der einzelnen Behandlungen angepasst sind: Volite™ dient zum Beispiel besonders der Verbesserung der Hautqualität, mit Voluma® lässt sich vor allem im Wangenbereich ein Contouring-Effekt erzielen, während VOLUX™ speziell für den Volumenaufbau von Kinn und Kiefer geeignet ist. Die Ergebnisse können je nach Präparat bis zu 24 Monate halten.
Mehr Informationen gibt es unter www.juvederm.de
Die Bezeichnung von VOLUMA® with Lidocaine ist im Text verkürzt wiedergegeben. Alle Produkte der Juvéderm-Reihe enthalten Lidocaine.
* Auf Basis einer Marktbeobachtungsstudie bei Angehörigen der Heilberufe mit mehr als 1000 Teilnehmern in den 13 weltweit größten ästhetischen Märkten.
Die Vorher-Nachher-Bilder beziehen sich auf VOLUX.
Fotocredit: Allergan Aesthetics
Weitere Beautybeiträge findest Du hier.