
- Family
-
by Annett Möller
Wir alle wünschen uns friedliche Feiertage wie auf idyllischen Werbeplakaten, aber Weihnachten in Familie bringt oft auch eine gewisse Anspannung mit sich mit. Bei manchen von uns ist der Familienstress zu Weihnachten schon programmiert. Von meinen Freundinnen habe ich da wilde Geschichten gehört und sie gebeten, mir ihren besten Tipp aufzuschreiben.
Wenn Du also zu denen gehörst, die so manches Familienfest auch gern mal auslassen würden, haben wir für Dich 6 wertvolle Tipps für starke Nerven zusammengefasst von denen, die sich damit auskennen. 😉

Anstatt Dich zu wehren, bleib ganz bei Dir. Schalte auf Durchzug. Achte auf Deine Atmung, atme bewußt und tief ein. Zähle deine Atemzüge. Wenn Du nicht reagierst, ist vielleicht auch bald Ruhe und das Familiendrama zu Weihnachten bleibt hoffentlich aus.
Noch besser geh einfach aus dem Raum, wenn sie Dich im Visier haben. Besser bist Du woanders für dich allein, als dir irgendwelche Sticheleien anhören zu müssen. Lege dir für den Fall der Fälle ein Buch mit positiven Gedankengängen in die Handtasche oder schreibe Dir Sätze, die Dich erden in Dein Handy, so dass Du sie jederzeit rausholen und lesen kannst.
Mein Buchtipp: Fabian Wollschläger „Die Quelle in dir“ oder Eckhardt Tolle „Jetzt“!
Ja, wahrscheinlich schwebt Dir eher das Gegenteil vor, weil du die Stimmen einfach „wegtrinken“ willst, aber Alkohol lockert auch DEINE Zunge. Nicht, dass Du den Schwiegereltern noch Dinge von ihrem Sohn erzählst, die sie im nüchternen Zustand noch gegen dich verwenden. Dann hast Du garantiert noch nach Weihnachten in Familie noch Stress.

Wenn Du den Familienstress zu Weihnachten schon aus den vergangenen Jahren kennst, gehe bloß nicht davon aus, dass sich das ändern wird. Du hast dich vielleicht geändert, aber sie ganz sicher nicht. Stelle Dich innerlich auf die Situation ein.
Gehe sie schon vorher in Deinem Kopf durch und desensibilisiere Dich damit selbst. Stelle Dir vor, wie sie Deine Geschwister wieder in den Himmel loben und mit Dir vergleichen oder wie Deine Oma wieder fragt, warum du noch immer Single bist. Stelle Dich darauf ein und sei vorbereitet.
Leg Dir vielleicht einfach eine knackige Antwort zurecht, mit der sie nicht rechnen an Weihnachten in Familie. Nimm ihnen damit den Wind aus den Segeln und lass Dich nicht zum Opfer machen.
Viele Fachleute sagen, dass wir gerade in solchen Familiensituationen schnell wieder in jugendliche Denkmuster fallen. Schliesslich sind wir ja die Kinder unserer Eltern und von denen wollten wir doch eigentlich immer Schutz und Liebe, selbst, wenn wir es jetzt natürlich selbst besser wissen. Jetzt aber bist Du erwachsen! Wenn es früher eher schwierig war, einfach abzuhauen: jetzt kannst Du jederzeit gehen. Behalte das immer im Hinterkopf.

Vorbereitend auf Weihnachten in Familie ist es gar nicht verkehrt, schon Tage oder auch Stunden vorher mit Entspannungsübungen anzufangen. Finde Momente nur für Dich, in denen Du zum Beispiel meditierst. Gut, dass kann man sicher nicht einfach aus dem Stehgreif. Aber: Du kannst Dich hinsetzen oder hinlegen und Dich ganz auf Deinen Atem konzentrieren. Schicke alle fremden Gedanken einfach weg. Atme ein, Atme aus, zelebriere „einatmen“ und „ausatmen“. Das kann Dir wirklich helfen, etwas stressresistenter zu werden. Das kann ich Dir aus eigener Alltagserfahrung bestätigen.
Und natürlich kannst Du zum Beispiel auch Yoga Übungen dazu kombinieren.
Wenn sich das Weihnachtsessen wieder hinzieht, alles nur noch nervt, denk daran, was danach kommt. Vielleicht, wie Du es Dir Zuhause richtig kuschelig-gemütlich machst, Dein Lieblingsbuch liest oder Zeit mit denen verbringst, die Du wirklich um Dich haben willst. Such Dir Deine kleinen Oasen, die nur für Dich und Deine Wünsche da sind. Das stärkt Dich innerlich.
Was immer du tust oder auch nicht tust: wir wünschen dir von Herzen schöne Feiertage. Lass dich nicht in den Stress an Weihnachten in Familie reinziehen und nimm vielleicht auch nur einen unserer 6 Tipps für starke Nerven mit. Hauptsache, Du bleibst bei dir selbst. Und wenn es zu viel ist, zieh die Reißleine und verkürze Deinen Besuch. Und denk immer daran: es geht ansonsten vorüber. Die Weihnachtstage dauern ja (zum Glück) nicht ewig. Vielleicht planst Du schon Silvester und Dein Outfit für den Jahreswechsel. Egal was, Hauptsache, Du bliebst positiv.