
- Food
-
by Annett Möller
Können Nudeln mit „Bolognese“-Sauce ganz ohne Fleisch wirklich schmecken? Aber klar doch!
Du willst mal auf Fleisch verzichten, aber nicht auf Nudeln mit einer wirklich leckeren Gemüse-Bolognese-Sauce? Dann probier dieses Rezept aus. Wenn du auf Kalorien achten möchtest, dreh das Gericht einfach um: leg den Schwerpunkt auf Gemüse mit Sauce und Nudeln. (Nicht wie üblich umgekehrt:-)
Auf Mengenangaben habe ich bewußt verzichtet, denn am besten kochst du einfach etwas mehr (vor allem Gemüse). So kannst du auch noch ein, zwei Tage länger davon essen. Das spart Zeit und du stehst nicht ständig am Herd.



Zutaten: (ich habe, wenn möglich, alles in Bio-Qualität gewählt)
– nach Bedarf: Bio Emmer-, Dinkel- oder Vollkornnudeln (Nudeln aus dem Urkorn Emmer sind am teuersten, schmecken aber richtig toll! Kann ich nur empfehlen.)
– nach Bedarf: Bio Gemüse (Karotten, Blumenkohl, Kohlrabi, Paprika)
– 175gr festen Bio Räuchertofu
– Petersilie
– Zwiebeln
– Leinsamen
– Pinienkerne
– Salz / Pfeffer
– Pflanzencreme zum Braten
– Kokosblütenzucker (könnte auch durch „normalen“ Zucker ersetzt werden)
– Gewürze wie Majoran, Thymian, Oregano – oder was immer dir schmeckt
Für die Sauce:
-nach Bedarf: Soja als Granulat
– Gemüsebrühe
– nach Bedarf: passierte Tomaten und Tomatenmark oder direkt fertige Tomatensauce mit Basilikum
(Wenn du gar keine Zeit hast: kann ich die vegane „Rewe Bio Pasta Sauce nach Bolognese Art“ empfehlen. Schmeckt super.)
Gemüse:
Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschliessend ordentlich salzen und etwas Kokosblütenzucker (ca 1 EL) dazugeben. Das ganze „aktivieren“, also mit den Händen „durchkneten“ und 5 Minuten ziehen lassen.
Sauce:
Ca 300 ml Wasser aufkochen und 1-2 EL Gemüsebrühe darin auflösen. Über das Soja Granulat (Je nachdem wieviel „Fleisch“ eure „Bolognese“-Sauce haben soll. Für zwei Personen würde ich etwa 3-4 große Hände voll nehmen.) gießen und ca 5 Minuten ziehen lassen. Danach in einem Sieb abtropfen lassen, mit den passierten Tomaten und Tomatenmark vermengen. Dann aufkochen, würzen mit Oregano, Salz und Pfeffer und abschmecken. Auf kleinster Stufe warm halten.
Das Gemüse dünsten. Die dabei entstandene Sauce anschliessend noch in die Tomatensauce abgießen.
(Emmer) Nudeln kochen. (Da Sauce und Gemüse schon gut gesalzen sind, würde ich hier auf Salz verzichten.) Das dauert ähnlich lang wie „normale“ Nudeln.
Zwiebeln und Räuchertofu in kleine Würfel schneiden, anschliessend in einer Pfanne scharf anbraten mit Salz und Oregano abschmecken.
Wenn du noch eine Pfanne oder einen kleinen Topf übrig hast: die Pinienkerne ohne Fett leicht anrösten.
- eine Hand voll Nudeln auf den Teller, darüber Gemüse (so viel du willst), dazu eine Kelle Sauce
- die gebratenen Tofu Würfel und Zwiebeln darauf verteilen, darüber Leinsamen und Pinienkerne streuen und mit Petersilie garnieren

Annett
P.S.: Meinen Mann hat das Rezept voll und ganz begeistert: es macht richtig gut satt und ein bisschen schmeckt die Sauce tatsächlich als wäre Fleisch drin. 😉