
Valentinstag Geschenke für Männer…
Alle Jahre wieder das gleiche Spektakel… Während alle gerade die Neujahrsvorsätze ad acta legen und mehr oder weniger sehnsüchtig auf den vielleicht doch noch eintreffenden Winter oder den längst überfälligen Frühling warten, poppen urplötzlich an allen Ecken und Enden Herzen und Herzchen auf. Pink und rot bestimmen Zeitschriftenauslagen und Schaufenster; let love rule: am 14. Februar ist Valentinstag! Sicher ein Tag, der wie kaum ein anderer polarisiert und deutlich mehr als Muttertag oder Black Friday immer wieder zu heftigen Diskussionen führt. Konsumgegner, Beziehungsmuffel, Traditionalisten, Blumenhändler – unendlich viele Meinungen prallen aufeinander und nicht selten enden diese Diskussionen in einem hysterischen Gezeter oder mit dem Totschlagargument, dass doch für Liebende jeder Tag Valentinstag sei…
Bla, bla, bla, gerade beim letzten Punkt muss ich sagen „Schön wär’s!“ Ist es nicht erstaunlich, dass gerade meine Geschlechtsgenossen meistens nur zu Valentinstag in den Blumengeschäften Schlange stehen, die armen Damen Überstunden schieben müssen und die Pralinenabteilungen in apokalyptischer Panik leergefegt sind? Wo bleiben denn die vielgepriesenen Gesten über das Jahr hinweg?
Sicher darf man den Valentinstag nicht überbewerten, aber aus meiner Sicht ist es eine wunderbare Erinnerung, derjenigen Person eine kleine Freude zu machen, die man als seinen Lebens- und Liebespartner auserkoren hat. So hieß der 14. Februar im späten Mittelalter auch „Vielliebchentag“, was es fast noch besser trifft. Dadurch schließe ich ja nicht aus, dass man seine bessere Hälfte auch unterjährig immer wieder mal mit kleinen Gesten und Aufmerksamkeiten überrascht. Wenn wir aber ehrlich zu uns selbst sind, so ist es doch, dass diese Stichtage wie Karneval, Weltfrauentag, Ostern, Muttertag, Erntedank etc. unseren Alltag strukturieren und immer wieder freundliche Erinnerungen in unserer informations- und ereignisüberladenen Zeit sind. Im Fall des Valentinstages die charmante Erinnerung „Nichts ist so wichtig wie die Liebe!“ und die Ermunterung, diesen Zauber und die Aufmerksamkeit auch an den kommenden 364 Tagen fortzusetzen…
Bevor jetzt alle denken, was für ein hoffnungsloser Romantiker, muss ich zu meiner Entschuldigung gestehen, dass eine Hälfte von mir leidenschaftlicher Italiener ist und dort ebenso wie in Frankreich diese müßigen Diskussionen über den Valentinstag gar nicht erst aufkommen. Der 14. Februar ist der Tag der Liebenden, man schenkt sich eine kleine Geste, geht nett essen (die Restaurants sind ab Mitte Januar ausgebucht!) und freut sich, dass man einander hat. Und schließlich handelt es sich bei „Happy Valentine“ ja um den Todestag des Bischof Valentin von Terni, der im 3. Jahrhundert einen Märtyrertod starb, weil er trotz Verbots Verliebte traute – seufz…
A propos schenken – Frauen freuen sich am Valentinstag wie oben beschrieben über Blumen und Pralinen, alternativ auch Düfte, Beauty-Gutscheine, Mode aus unserem Shop und Restaurantbesuche. Worüber freut sich aber die männliche Spezies? Valentinstag Geschenke für Männer, das hier ist meine Top 10 in ungeordneter Reihenfolge:
- Schokolade – nahezu jeder Mann ist mit süßem Naschwerk zu begeistern
- Socken – entweder einfarbig oder für die Mutigeren auch gemustert
- Unterwäsche – Unterhosen oder Unterziehshirts kann man(n) immer gebrauchen
- Dezente Armbänder (Lavastein oder Lederbänder)
- Kinogutscheine
- Einen guten Tropfen… je nach Gusto eine teurere Flasche Wein, einen guten Whiskey oder aber zwei, drei unterschiedliche Craft Beere
- Irgendetwas für den Grillmeister (Besteck, Schürze, Aromen)
- Passend dazu ganz besondere Gewürze
- Gutschein für seinen Lieblingsbaumarkt
- Der Klassiker – ein leckeres Abendessen bei Eurem Lieblingsitaliener
In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen wundervollen Valentinstag, liebe Liebenden!
Marcello liebt und lebt in Münster und verantwortet mit seinem Team die Unternehmenskommunikation bei einem großen Mode-Konzern, die er vor fast dreizehn Jahren aus der Taufe gehoben hat. Marcello ist ständig auf Achse – entweder quer durch Europa oder als Nicht-Digital Native in den sozialen Netzwerken. Dabei holt er sich immer wieder viele Inspirationen für seine drei Faibles Fashion, Food und Fitness, wie man auch auf seinem Instagram Account sieht.