
- Health
-
by Tanja Bülter

Es ist DER neue Fitnesstrend aus den USA, der jetzt auch zu uns rüber schwappt: Peloton. Unsere Freundin und 24me Team-Mitglied Kim hat es für uns ausprobiert. Hier ist ihr Bericht.
Aus den Boxen dröhnt laute Musik, es ist stockdunkel und es fühlt sich tatsächlich ein bisschen an wie fliegen. Meine Beine treten im Takt in die Hightech-Pedale, ich grinse etwas zu breit und singe lang laut mit.
Hört gottlob keiner, dafür ist die Stimme von Jen Sherman, der energiegeladenen Trainerin direkt vor mir, um so besser zu hören. „Pick it up, pick it up! Let’s move!!!“ Ich sitze – das erste Mal in meinem Leben – in einer Spinning Klasse, einer Peleton Klasse, um genau zu sein.
Ich bin in Manhattans IN-Stadtteil Chelsea, im „Peloton Studio“. Das hier ist kein Fitness Studio, es ist ein TV Studio mit Spinning-Raum. Bis zu 48 Kurse werden täglich per Live-Regie hier und in London aufgezeichnet.
Im Spiegel sehe ich das rote Licht zwischen den drei Kameras im Raum springen, sie sausen im Halbkreis herum, immer Trainerin Jenn im Visier, die uns im Raum und alle, die zuhause mitfahren, immer wieder anfeuert. Das ist die Idee hinter Peloton – das Studio-Gemeinschafts-Gefühl nach Hause zu transportieren.
2012 springt Peloton auf den Spinningtrend auf und fokussiert sich auf den Kunden, der zuhause strampeln, aber sich nicht selbst anspornen will.
Inzwischen fahren so an die anderthalb Millionen Heim-Radler aus Schlafzimmern, Fitnesskellern und Büros mit – zeitgleich mit den Live-Klassen oder eben später On-Demand, wann immer es in den persönlichen Zeitplan passt. Peloton ist in den USA just an die Börse gegangen und in diesen Tagen sind sie auch auf dem deutschen Markt gestartet.

Jedes Peloton Rad verfügt über einen Bildschirm, der per Wifi mit dem Netz verbunden ist. Dank monatlicher Mitgliedschaft hat man von Zuhause Zugang zu tausenden Kursen und täglich kommen neue dazu. Wer die Klasse von daheim live mitfährt, kann auf dem sogenannten Leaderboard sehen, wer noch dabei ist.
Es geht um das Gruppengefühl – virtuell erlebt. Die Kurse sind zwischen 5 und 90 Minuten lang. Es gibt Pop Rides, HipHop-Fahrten, Power Zone Rides, Panoramafahrten und inzwischen auch Yoga und Meditations-Stunden – das dann neben dem Bike. Die Trainer – und darauf ist Peloton stolz – gehören zu den besten ihrer Zunft. 15 englischsprachige und seit neustem auch ein deutschsprachiger gehören zum Team.

Working Moms im Peloton-Fieber
Viele meiner amerikanischen Coaching-Klientinnen, meist berufstätige Mütter im Spagat zwischen Job und Familie, sind inzwischen aufs Rad gekommen. Ihr Argument: Es ist die beste Möglichkeit, zuhause zu bekommen, was sonst einen Studiobesuch bedeuten würde. Das spart Zeit, die viele nicht haben. Tatsächlich ist das Rad so leise, dass man praktisch neben dem schlafenden Kind einen 30 Minuten Disco-Ride machen kann. Platz braucht das schwarze Design-Ding wenig, nur Entschlossenheit. Und das nötige Kleingeld. Das Peloton Rad kostet 2.290 Euro inklusive Lieferung, die monatliche Mitgliedschaft mit Zugriff auf alle Kurse 39 Euro.
Mein Fazit zum Megatrend Peloton
Die Endorphine meiner 45 Minuten Live-Klasse halten noch Stunden später an. Das Erlebnis war den Trip ins New Yorker Studio auf jeden Fall wert. Doch am Ende des Tages bin ich eben kein Studio-Geher – und damit wohl genau die Zielgruppe. Ich schaffe schon meine wöchentliche Pilates-Klasse nur mit Glück. Irgendwas ist immer. Heute Morgen waren es die 39 Grad Fieber meines Sohnes. Ich könnte die Zeit zwischen den Wadenwickeln jetzt für einen Coldplay-Ride (gibt es echt!) oder eine meditative Panorama Fahrt durch Bergwelten nutzen. Ich sag’s nur…
Mein Fazit: Der hochmoderne Nachfahre des Trimm-Dich-Rades ist ideal für jeden, der keine Zeit oder keine Lust hat, sich zwischen leibhaftig schwitzende Menschen zu setzen und trotzdem die Glückshormon-Ausschüttung einer Zumba-Klasse mitnehmen will.“

Text: Kim Lenar-Ehrhardt
www.kimlenarcoaching.com
Auch bei uns Deutschland kann man die Peloton-Bikes jetzt kaufen. Wir sind gespannt, wie sehr sich der neue Fitnesstrend aus den USA hierzulande durchsetzt.
Einen weiteren tollen Fitnesstrend findest Du hier.