
- Lifestyle
-
by Annett Möller
Wenn du uns hier auf dem Blog folgst, dann hast du sicher meinen blumigen Weihnachtsbaum in Weiß, Silber und Gold schon gesehen. Der ist ziemlich groß und üppig. Mit diesem Post aber will ich dir zeigen, dass es auch in klein geht. Auch ein kleiner, etwas mickriger Kunstbaum kann richtig toll und edel aussehen, wenn du ihn richtig schmückst. Und hier ist die Anleitung für meinen blumigen Weihnachtsbaum in Rot – einfach und schnell geschmückt, den ich für einen Eingangsbereich eines Büros dekoriert habe.
Es muss wirklich kein High End Weihnachtsbaum sein, der riesengroß und üppig ist, wenn du einen edlen Baum in deinem Wohnzimmer haben möchtest.
„Mein blumiger Weihnachtsbaum in Rot“ besteht aus zwei Teilen und wird einfach zusammengeklappt. Er war ein echtes Schnäppchen: 35€, stand im Laden in der Ecke und eigentlich wollte ihn keiner haben. Er war sogar ein bisschen schief. Ich hab ihn trotzdem genommen, denn er hatte Potential.
Mein Trick: um ihn größer und üppiger erscheinen zu lassen, habe ich ihn einfach in einen großen Tonkübel gesteckt, auf eine alte auf dem Kopf stehende Obstkiste gestellt und diese dekoriert. Damit er in dem Kübel auch hält, habe ich einfach einen alten Karton zerdrückt und ihn so reingelegt, dass der Baumstamm in die feste Pappe „hineinbohrt und verkantet“.
Mein blumiger Weihnachtsbaum in Rot – einfach und schnell geschmückt. So geht´s:
Als erstes muss die Lichterkette um den Baum herum drapiert werden. Hier spare wirklich nicht an Länge. Ich habe ca 16 Meter in einen ca 1,20m hohen Baum eingearbeitet.
Um den Baum optisch ordentlich aufzuwerten greife ich immer gern zu Schleifenband. In diesem Fall im Schottenkaro bestellt bei Amazon. Wichtig: nimm Schleifenband mit Draht. Das lässt sich am leichtesten in den Baum einarbeiten. In diesem Fall hatte ich lediglich 4×4 Meter zur Verfügung. Reicht bei einem kleinen Baum aber vollkommen. Den hinteren Teil, den ohnehin keiner sieht, kannst du ja locker aussparen.
Nach dem Schleifenband nimmst du einfach einpaar Blumen (ich hatte 12) mit Stiel (gibt´s im Dekoladen und kurz vor Weihnachten evtl auch schon mit Rabatt) und steckst sie in den Baum rein.
Mein Tipp: Ist dein Baum echt und nicht so dicht, nimm einfach nur die Blütenköpfe und befestige sie mit grünem Basteldraht.
Jetzt hast du einen Eindruck vom Baum und widmest dich der Spitze, bevor du an den Feinschliff gehst.
Ich habe diesmal einfach ca 6 Zweige mit roten Blättern genommen, die ich mit grünem Basteldraht wie einen kleinen Strauss um die Spitze gebunden habe. Oben an der Spitze habe ich zwei Sterne befestigt, die aus einem durchlässigen Material bestehen. So konnte ich mit dem Draht durch das Material durchstechen und sie an der Baumspitze fixieren.
Nachdem ich gesehen habe, dass das gut aussieht, habe ich die restlichen ca 12 Sterne die etwas kleiner sind am Baum verteilt.
Mein Tipp: Nur an den unteren Zweigen hängen die Sterne richtig. Oben sind sie teilweise nur zwischen die Äste gesteckt. So sieht man das Band nicht und sie befinden sich direkt nah am Baum, was auch edler aussieht. Oder du kannst sie auch hier bei einem echten Baum mit Draht nah am Zweig befestigen.
Wie schon vorher erwähnt, ist der Baum recht klein und wirkte auf den ersten Blick in diesem großen Eingangsbereich eher verloren. Durch den terrakottafarbenen Topf -der perfekt zur roten Klinkerwand passt- bekommt der sehr bescheidene untere Teil des Baumes gleich einen massiveren Eindruck. Da er dadurch trotzdem noch nicht hoch genug war, habe ich mich für eine alte Obstkiste entschieden. Hier habe ich extra einen etwas dunkleren Ton genommen um es noch massiver und nicht zu einheitlich wirken zu lassen. Ausserdem ergibt es dann ein harmonischeres Bild mit den Tannenzapfen.
Dazu habe ich etwas Moos dekoriert (gibt´s auch zum Beispiel im Gartencenter) und anschliessend Baum und die zusätzliche Deko leicht mit Schnee-Spray besprüht. Fertig.
Mehr rund um Weihnachten findet ihr in unserer Lifestyle Rubrik. Folgt uns auch auf Instagram.