
- Health
-
by Tanja Bülter
Ein Katerrezept für den Tag „danach“ braucht wahrscheinlich jeder mal. Doch was hilft wirklich und warum? Dass es Rezepte gibt, die den Alkoholabbau beschleunigen, ist allerdings ein Märchen. Denn mehr als 0,1 Promille pro Stunde baut unser Körper nun mal nicht ab. Mehr oder weniger – je nach Konstitution. Aber wie es uns ohne viel Aufwand trotzdem besser gehen kann, verrate ich Euch hier!
Ingwer entgiftet zusätzlich, während zum Beispiel Früchte wie Grapefruit und Birnen Kalium, Magnesium, Kalzium und Vitamine liefern. Und unser Körper bekommt durch so einen frischen Fruchtsaft auch jede Menge Elektrolyte geliefert.
Unser Körper muss an allererster Stelle den Flüssigkeitsverlust ausgleichen! Also trinken, trinken, trinken, am Besten Wasser. Denn den Kater wieder mit Alkohol auszugleichen, hilft nicht, auch wenn das viele behaupten. Alkohol führt zu einer kurzfristigen Entspannung der Gefäße, aber sobald die vorbei ist, verstärkt sich der ursprüngliche Kater noch dank des Alkohols. Bleibt daher lieber bei Wasser.



Bei zuviel Alkohol, kann unser Blutzuckerspiegel am nächsten Morgen drastisch abfallen. Dagegen helfen am Besten komplexe Kohlenhydrate. Aber wir brauchen auch Mineralien, denn durch den Flüssigkeitsverlust fehlen uns die auch. Frisch gepresste Frucht- oder Gemüsesäfte liefern beides und sind dazu auch noch lecker.
Wenn unser Körper Alkohol abbaut, entsteht bei dem Prozess außerdem das Nebenprodukt Acetaldehyd, das den bösen Kopfschmerz verursacht. Unser Blutkreislauf wird dadurch richtig vergiftet. Aber zum Glück nehmen Eier Acetaldehyd auf und beseitigen es.
Daher ist meine Empfehlung für ein effektives Katerrezept eigentlich ganz einfach: bereitet Euch einen frischenSaft aus Grapefruit, Birnen und Ingwer zu und esst dazu ein paar Eier.
Ob gekocht, gebraten oder gerührt. Dazu jede Menge Wasser trinken.
Mein Tipp: Den Saft könnt Ihr auch schon am Partytag zubereiten.
Und wenn Ihr Euch einigermaßen fit fühlt, dreht noch eine moderate Runde an der frischen Luft. Ich gehe zum Beispiel immer joggen. Hauptsache, Ihr bewegt Euch etwas. Und voilà, schon geht es Euch besser!
Aber jetzt erstmal viel Spaß beim Feiern und hoch die Tassen!
