
- Lifestyle
-
by Tanja Bülter
Grosse Räume im eigenen Zuhause sind das absolute Nonplusultra. Doch manchmal ist es auch schwierig, sie gemütlich und sinnvoll einzurichten, ohne dass sie kühl wirken.
Ich stand vor dem Problem, dass ich unsere 50 qm in Wohn- und Essbereich teilen wollte, ohne Wände zu ziehen.
Letztlich habe ich mir Tipps vom Profi für grosse Räume geholt, die unserem Riesenzimmer einen tollen, neuen Look verpasst haben und wir uns super wohl damit fühlen. Für Euch möchte ich die Tipps nochmal zusammenfassen.

So sah unser Zimmer vorher aus. Ein lang gezogener Raum. Im vorderen Bereich essen wir, hinten ist Gemütlichkeit angesagt. Doch irgendwie harmonierte das nicht so richtig. Also fragte ich einen Experten vom Einrichtungshaus Dopo Domani aus Berlin. Das war eine super Idee. Mit kleinen Handgriffen wurde aus dem Riesenraum unser Lieblingszimmer.

Als Erstes riet er mir dazu, die Bereiche in Wohninseln optisch zu unterteilen. Und das geht super mit einigen Teppichen und Farben als Strukturelement.
Teppiche strukturieren den Raum. Sie grenzen die Sofalandschaft wie eine Insel vom Essbereich ab und sind daher elementare Einrichtungsgegenstände bei der Gestaltung von grossen Räumen. So haben wir im Essbereich einen robusten Teppich gewählt, der auch mal was „ab“ kann.
Unseren dunklen Esstisch haben wir ausgetauscht gegen einen helleren mit filigranen Beinen. Die durchsichtigen „Plastikstühle“ wichen stilvollen Lederstühlen. Die Farbe der Bezüge spiegelt sich im Teppich wider.

Für die Sofa-Ecke riet uns der Innenarchitekt zu einem flauschigen, schwarzen Teppich. Meine Kinder lieben ihn und sitzen seitdem auch gern mal auf dem Boden.
Dazu haben wir uns einen neuen Couchtisch aus Mamor zugelegt – plus Kissen in der gleichen Farbe. Schwupps – schon hatte der Wohnbereich durch die Farbgestaltung eine Zugehörigkeit bekommen.
Kreative Beleuchtung
Mit unserer Beleuchtung vorher waren wir nicht so glücklich. Die Lampe über dem Esstisch wirkte irgendwie verloren.
Dabei brauchen ja gerade grosse Räume gute Lichtquellen. Der Experte von Dopo Domani hat uns daher zu einer Designerlampe von George Nelson geraten.
Eine gute Investition, wie ich finde. Der Lichtkegel ist großartig und natürlich auch zu dimmen.


Auch ein Credo: grosse Räume vertragen große Dekogegenstände wie Skulpturen, Pflanzen und überdimensionierte Bilder für die Wände. Da lagen wir mit unseren Blütenbilder der Berliner Künstlerin Tina Winkhaus also schon mal richtig.
Auch unterschiedliche Wandfarben können große Räume gemütlicher wirken lassen und „Zonen schaffen“. Unsere Sofaecke ist orange gestrichen. Eine warme Farbe, die als Hingucker dient und die wohnliche Ecke dominiert.

Natürlich wollten wir nicht unsere ganzen Möbel loswerden und ALLES neu machen. Uns ging es darum, tolle und neue Akzente zu setzen.
Obwohl ich viel in schicken Magazinen geblättert habe, hat mir aber erst die persönliche Beratung wirklich geholfen. Denn ein Mensch, also in diesem Fall der Experte von Dopo Domani, sieht ja nicht nur die Räumlichkeiten, sondern lernt auch im Gespräch sein Gegenüber kennen.
Daher ist klar: die persönliche Note darf nicht zu kurz kommen. Schließlich müssen WIR ja in den eigenen vier Wände wohnen. Ich liebe meine Dekorationsartikel wie die Vasen, die ich online bestellt habe, meine Familienfotos und Reiseandenken wie diese Bilder aus einem Barbados-Urlaub vor 15 Jahren. Erst die persönlichen Elemente statten unser Zimmer mit dem Wohlfühlfaktor aus.
Grosse Räume wirken ja schnell kahl. Daher sind Stoffe hier ein wichtiges Element, denn sie bringen Wärme und Gemütlichkeit.
Wir haben zum Beispiel die schönen gemusterten Kissen für die Wohnecke gekauft – passend zu den anderen dunklen Elementen.
Muster und Textilmix wirken klasse zu kühlen Elementen wie zum Beispiel unserem Sofa. Das Ganze sollte natürlich nicht ausarten. Deshalb sind wir auch bei der dunklen Farbfamilie geblieben. Das wirkt harmonisch.

Für uns war es wirklich eine Bereicherung, den Experten mit ins Boot bzw unser Wohnzimmer zu holen. So haben wir vieles gelernt und auch umgesetzt.
Bei der Gestaltung von grossen Räumen sind Wohninseln das Geheimnis. Klar definierte Teilbereiche sorgen für Strukturen und Funktionalität, aber eben auch für eine tolle Atmosphäre.
Der Essbereich und die Sofalandschaft mit Fernseher sind nun optisch voneinander abgegrenzt. Und unsere persönlichen Erinnerungen und Lieblingsstücke geben dem Riesenraum den persönlichen Charakter. We like!