
- Lifestyle
-
by Annett Möller
Heute zeige ich dir, wie du aus alten Fahrradfelgen eine frühlingshafte Kinderzimmerdeko als Blütenkranz selbst machst.
Ich wollte mal wieder was Neues im Kinderzimmer und habe aus den ausrangierten Fahrradfelgen, die ich schon als Weihnachtsdeko genutzt habe, nun ganz schnell etwas Frühlingshaftes fürs´s Kinderzimmer gezaubert: einen Blütenkranz bzw zwei. 😉
(Wobei du solche Kränze natürlich auch im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder wo auch immer du magst, aufhängen kannst.)
Ich bin ja immer ein Fan davon, neue Deko-Elemente aus Dingen zu machen, die ich ohnehin schon Zuhause habe oder die ich günstig irgendwo finde. Ich wollte einen Blütenkranz mit alten Fahrradfelgen als Kinderzimmerdeko zaubern.
Die Blütenzweige habe ich schon einige Jahre und hole sie immer wieder im Frühjahr raus, um unseren Wohnräumen einen Frühlingslook zu geben. Auch einzeln im Osterstrauch machen sie sich gut und werten ihn auf.
Die Felgen habe ich vom Flohmarkt. Ursprünglich waren sie rot und blau.
Kinderzimmerdeko Blütenkranz – das brauchst du:
- alte Fahrradfelgen oder auch einen oder zwei andere große Ringe, an dem du die Zweige befestigen kannst
- Siberspray und Silberstift für die Felgen
- pro Reifen drei unechte Blütenzweige (zum Beispiel Kirschblüte – rosa oder Apfelblüte – weiss)
- sehr dünnen Polyfaden (bekommst du hier) bzw Anglersehne oder hellen, dünnen Basteldraht
- buntes Papier (wie bei dem weissen Kranz) und Bleistift
- Perlen, (Filz)Kugeln oder was immer du zur Deko nehmen möchtest
- eine Girlande mit Herzen, Kugeln…was auch immer du schon Zuhause z.B. im Kinderzimmer hast (wie bei dem rosafarbenen Kranz)
- für die Schleife – eine Rolle Schleifenband
Zuerst musst du die Felgen draussen im Freien ansprühen und trocknen lassen. Später wirst du an der einen oder anderen Stelle etwas nachbessern müssen mit einem farblich passenden Edding, weil die Beschichtung nicht an allen Stellen hundertprozentig hält.
Mein Tipp: nimm am besten wirklich alte Fahrradfelgen. Durch die Löcher für die Speichen kannst du den Polyfaden wunderbar durchfädeln und die Zweige befestigen. So ist der Faden später quasi unsichtbar.
Der rosafarbene Blütenkranz ging super fix. Aus dem einen großen Zweig habe ich drei Kleine gemacht und die Zweige von der Mitte ausgehend seitlich nach links und rechts gelegt, so dass sie auf beiden Seiten gleich hoch sind. Zur Befestigung habe ich sehr feinen Polyfaden genommen. Hier der Link zu meinem Faden den ich bei Amazon gekauft habe.
Er darf nicht zu dick sein, sonst wird er sichtbar und du kannst die Zweige nicht mehr gut befestigen.
Du kannst aber auch ganz feinen silbernen Basteldraht nehmen.
Sobald du die Zweige links und rechts befestigt hast, nimmst du den dritten Zweig und ordnest ihn so an, dass die Enden der Zweige unten in der Mitte etwas verdeckt werden. Auch kannst du die Blüten, die noch am Rest des großen Zweigs dran sind abmachen und zusätzlich an deinem Reifen befestigen.
Wenn du die Zweige befestigt hast, ist der Blütenkranz fast fertig. Alles andere geht ganz fix. Ich hatte ja zusätzlich eine sehr fleissige, kleine Assistentin. 😉 Wir haben die Dekokette, die bereits bei Livi im Zimmer hing, einfach auseinander geschnitten und die einzelnen Herzen und Filzkugeln mit einer Nadel aufgefädelt und befestigt. Am Schluss haben wir den Reifen (bzw die Felge) auch mit dem Polyfaden an der Decke befestigt.
Auch hier gehst du mit den Zweigen vor, wie beim Blütenkranz in rosa. Hier brauchst du für die neue Kinderzimmerdeko allerdings ein bisschen mehr Zeit, weil du die kleinen Vögel erst zuschneiden musst.
Sobald die Blüten angeordnet sind, fertigst du die Vögelchen an. Mein Tipp: Wenn du selbst nicht so richtig zeichnen magst oder kannst, nimm einfach ein dünnes Blatt Papier, suche dir am Laptop oder PC eine Vorlage über Google und pause sie vom erleuchteten Bildschirm durch das Blatt ab. Danach kannst du es auf dein buntes Papier übertragen und die Motive ganz einfach zuschneiden.

Weitere Deko und DIY Ideen findest du hier.